Integration und Skalierung: Vom Prototyp zur Unternehmenslösung
Low-Code integriert häufig REST, SOAP, GraphQL und Event-Streams. No-Code bietet oft Konnektoren für populäre SaaS-Dienste. Erzählen Sie uns, welche Integrationen Ihnen Kopfzerbrechen bereiteten und wie Sie sie letztlich elegant gelöst haben.
Integration und Skalierung: Vom Prototyp zur Unternehmenslösung
Achten Sie auf Caching, asynchrone Verarbeitung und saubere Datenmodelle. Low-Code erlaubt häufig Feintuning auf Infrastruktur-Ebene; No-Code profitiert von Cloud-Skalierung. Welche Skalierungsstrategie hat in Ihrem Umfeld nachhaltig überzeugt?
Integration und Skalierung: Vom Prototyp zur Unternehmenslösung
Bewahren Sie Architekturprinzipien: lose Kopplung, klare Domänen, wiederverwendbare Komponenten. Dokumentieren Sie Entscheidungen und messen Sie Laufzeitkennzahlen. Diskutieren Sie in den Kommentaren, wie Sie in Low-Code- oder No-Code-Projekten Architekturdisziplin sichern.