Sicherheitsüberlegungen für Low-Code- und No-Code-Plattformen

Gewähltes Thema: Sicherheitsüberlegungen für Low-Code- und No-Code-Plattformen. Entdecken Sie, wie schnelle Entwicklung auf robuste Schutzmechanismen trifft – praxisnah, verständlich und mit konkreten Schritten, die Ihr Team sofort umsetzen kann. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie für weitere sicherheitsfokussierte Insights.

Datenklassifizierung und Compliance im Alltag

Identifizieren Sie früh, ob personenbezogene Daten betroffen sind. Aktivieren Sie Datenminimierung, Anonymisierung wo möglich und Rechtebetroffenenprozesse. Protokollieren Sie Zugriffe revisionssicher, um Anfragen schnell zu beantworten und Vertrauen bei Nutzern sowie Auditoren aufzubauen.

Datenklassifizierung und Compliance im Alltag

Klären Sie, in welchen Regionen Daten liegen und ob Mandantentrennung technisch erzwungen wird. Ein klarer Datenflussplan deckt Schattenkopien auf. Nutzen Sie Verschlüsselung im Ruhezustand und bei Übertragung, um regulatorische Vorgaben nachhaltig zu erfüllen.

Datenklassifizierung und Compliance im Alltag

Definieren Sie Aufbewahrungsfristen, Löschkonzepte und Wiederherstellungsziele. Lückenlose Protokolle, exportierbare Logs und klare Verantwortlichkeiten beschleunigen Prüfungen. Kommentieren Sie, welche Tools Ihnen helfen, Audit-Anfragen ohne Panik fristgerecht zu bedienen.

Governance, SDLC und Change Management

Erstellen Sie wiederverwendbare Sicherheitsbausteine: genehmigte Komponenten, Standard-Connectors und geprüfte Datenflüsse. Diese Leitplanken erlauben schnelle Ergebnisse, ohne jedes Mal neu über Risiken zu verhandeln. Governance wird so zum Ermöglicher, nicht zum Bremsklotz.

Kultur, Schulung und gemeinsame Verantwortung

Kurz, konkret, sofort nutzbar: Checklisten zu Berechtigungen, Datenflüssen und Integrationen machen Sicherheit praktisch. Ergänzen Sie Beispiele und Anti-Beispiele, damit Muster klar werden. Bitten Sie Leser um Feedback, um die Listen kontinuierlich zu verbessern.

Kultur, Schulung und gemeinsame Verantwortung

Freiwillige aus den Teams fungieren als erste Anlaufstelle und Multiplikatoren. Mit regelmäßigen Sessions, Austauschformaten und kleinen Erfolgsfeiern bleibt Sicherheit präsent. Teilen Sie, wie Sie Champions gewinnen, fördern und langfristig motiviert halten.
Konkurapparel
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.